Kinder sind laut, leise, weinen, trotzen, schreien, lachen, verweigern sich und überschütten uns mit Liebe auf ihre ganz besondere Art und Weise – all das sind Gefühle in Bewegung.
Und mittendrin: Wir Erwachsene. Als Eltern und direkte erste Bezugspersonen managen wir unser eigenes Leben, oft noch Arbeit, ein Familienunternehmen – und noch unsere Kinder? Dass sie nicht nur ein Punkt in der Agenda sind und auch in keine Schublade gehören, zeigen sie uns jeden Tag. Doch auch als Tagesmutter, Erzieher oder Lehrkraft hast du einen offiziellen Auftrag zu erfüllen und bist genauso täglich mit Kinder-Gefühlen konfrontiert.
In dieser Blogparade lade ich dich dazu ein, deine Expertise und Erfahrungen zu dieser Headline „Kindergefühle – managen oder begleiten – was Kinder wirklich brauchen “ aufzuschreiben, damit wir als Erwachsene noch weitere interessante Standpunkte und Ideen kennenlernen können. Denn schließlich gestalten diese Kinder ja irgendwann unsere gemeinsame Zukunft!
Was ist eine Blogparade?
Alle, die Lust und einen Blog haben, können zum Thema „Kindergefühle – managen oder begleiten – was Kinder wirklich brauchen “ bloggen.
Du schreibst und veröffentlichst deinen Blogartikel auf deiner Website und verlinkst in deiner Einleitung diesen Blogartikel, den du jetzt gerade liest.
Das Ergebnis: Du schreibst einen tollen Blogartikel, den deine Zielgruppe gerne lesen wird. Mehr neue Menschen klicken auf deinen Blog und erfahren etwas über dich und deine Angebote. Und: Du siehst, was andere dazu schreiben und wie sie das Thema dieser Blogparade sehen.
Die Blogparade ist befristet: Du kannst bis zum Montag, 30.06.2025 mitmachen.
So nimmst du an dieser Blogparade teil:
- Schreibe einen Beitrag über „Kindergefühle – managen oder begleiten? – Was Kinder wirklich brauchen“. Wenn du (noch) keinen Blog hast, kannst du gerne hier unter diesem Blogartikel deinen Beitrag als Kommentar hinterlassen.
- Verlinke meine Blogparade in deiner Einleitung.
- Sobald du deinen Blogartikel veröffentlicht hast: Kommentiere hier unter dem Blogartikel mit einem kurzen Text und dem Link zu deinem eigenen Blogartikel
- Für die sozialen Netzwerke kannst du den Hashtag #Kindergefühlemanagenoderbegleiten verwenden.
Leitfragen zur Blogparade
- Kann man Kindergefühle überhaupt managen? Und ist das wirklich der richtige Weg?
- Was verstehst DU unter „managen“ oder „emotionaler Begleitung“?
- Welche Erfahrungen machst du mit Kindern und starken Gefühlen?
- Was brauchen Kinder deiner Meinung nach wirklich, um ihr Potential zu entwickeln?
- Wo befindest du dich auf dem „Drahtseil“?
- Oder teile immer gerne konkrete Fallbeispiele aus deinem Alltag / deiner Arbeit bzw eigene Fragen, die dir noch einfallen.
Ich freue mich auf deinen Artikel – happy inspiration
Herzliche Grüße
Regine