Wie sich der Mai 2025 für mich anfühlte
Der Mai war für mich ein ganz besonderer Monat, da meine ältere Tochter geheiratet hat und wir auch sonst mehr Zeit zusammen verbrachten. Er war für mich eher entspannt, da ich mir etwas mehr Zeit für schöne Dinge, Kunst und eine schöne Umgebung nehmen konnte. Das brachte wohl die Zeitenergie mit sich, denn davor wollte mir das nicht so recht gelingen. Natürlich war es im Mai auch wärmer und da fällt mir alles leichter.
Energetisch gesehen wollte auch diesen Monat wieder vieles transformiert werden, denn die Vorbereitungen für die Hochzeit ließen die Kindheit meiner Mädels und somit die Vergangenheit noch einmal richtig aufleben. Ich durfte Fotos aus den vielen für ein Video heraussuchen, das ihr Vater erstellt hat. All die Erinnerungen, die noch einmal hochkamen, waren schön und heftig zugleich. So lange her und doch plötzlich wieder so präsent. Es sollte eine Hommage an ihr Leben vor ihrem neuen Lebensabschnitt sein und war sehr berührend für alle.
Was im Mai so los war
Am 1. Mai feierte meine „Große“ zuerst ihren Geburtstag nach, der Ende April war. Dazu fuhren meine „Kleine“ und ich zu ihr nach Stuttgart. Dann war gleich am nächsten Tag die Einlösung meines Geburtstags-Gutscheins geplant: ein Tag mit meinen beiden Mädels im Palmenparadis Sinsheim. Das hatte ich schon vor 2 Jahren bekommen und es war so wunderbar, dass ich mir unbedingt eine Wiederholung wünschte. Wir hatten wieder sonniges und warmes Wetter, so dass wir nachmittags draußen auf den Liegen chillen konnten. Nach den vielen angenehmen Saunagängen und den verschiedenen Bädern (Thermal, Salz, …) genossen wir Kaffee und Kuchen und ein sehr leckeres Abendessen. So einen entspannten Tag als Monatsauftakt könnte ich jeden Monat brauchen und stand auch auf meiner Wunschliste.


Auf meiner To-Do-Liste für die Hochzeit fehlten auch noch meine Schuhe und die Gestaltung des Hochzeitsgeschenks… mmh… mal schauen, welche Eingebung ich bekomme. Es soll ja unvergesslich sein, zu beiden passen und meine Geschenke zauberhaft präsentieren. Natürlich hatte ich wieder viel zu viel Ideen… Davon welche auszusuchen fiel mir nicht leicht. Letztendlich ist es immer die Zeit, die mich drängt, klare Entscheidungen zu treffen. Da die beiden ständig auf Reisen sind, wurde es ein Mini-Reiseköfferchen, für das ich einen doppelten Boden für das Geldgeschenk bastelte. Mein Schwiegersohn tüftelt und baut sehr gerne etwas zusammen und so fand ich die Cluebox mit dem Geheimfach sehr cool. Trotz Schnellanleitung hat es doch eine ganze Weile Tüftelarbeit gedauert, bis ich ans Geheimfach gekommen bin. Und danach musste ich sie dann ja wieder zusammenbauen. 😉
Die zu meinem Kleid passenden Schuhe fand ich tatsächlich in einer Spontanaktion, die mich in die Innenstadt führte: Der Nachhilfe-Nachmittag gestaltete sich anders und ließ mir Raum, nach den kreativen Kleinigkeiten für das Geschenk zu stöbern. Nachdem ich das Bild des Geschenks vor den Augen hatte, fand ich relativ schnell die passenden Dinge. Glücklicherweise hatte ich auch einen Parkplatz gefunden, der nichts kostete und hatte darum keine Eile. Ich durchstreifte bei dieser Gelegenheit noch ein paar Schuhgeschäfte – und tatsächlich wurde ich fündig, yeah! Es war ja auch höchste Zeit! Der Preis war auch grandios, so dass ich sie gleich mitnahm. Da es nun doch schon 19.30 Uhr war und sich der Hunger meldete, beschloss ich, mir noch einen leckeren Döner zu gönnen. Ein cooler Abschluss für einen erfolgreichen Tag.



Das nächste „Fest“ war dann der Muttertag, an dem sich bei uns traditionell die ganze (Groß)Familie von Oma bis Enkel zum „Tratsch“ bei Sekt und Saft trifft und dann zum Mittagessen beim Griechen aufbricht. Später gibt es dann noch Kaffee und Erdbeertorte bei mir mit meinen Mädels und ihrem „Zukünftigen“ ;))
Und dann war der große Tag der Hochzeit gekommen am 17. Mai 2025. Mildes und sonniges Wetter und alles war sooo schön, herzlich und natürlich berührend. Ein wundervoller Tag und bestimmt einer der allerschönsten Tage im Leben meiner Tochter und ihres geliebten Mannes.


Da ich auf dem Online-Portal wieder einen neuen Schüler gefunden hatte, reichen nun fast all meine Nachhilfe-Nachmittage bis in die Abende hinein. Zwischendurch ist manchmal Zeit für eine kurze „Me-Time“ auf einen leckeren Espresso in meinem Lieblingscafé. Auch ein leckeres Essen bei unserem Lieblings-Inder war in diesem Monat noch drin. Eine liebe Kollegin hat nicht nur bezüglich Essen die gleichen Vorlieben wie ich und so können wir auch stundenlang reden.


Was will ich noch in meinem Leben tun und haben?
Diese Frage stellt sich mir immer wieder neu. Mit dem Ergebnis, dass das Leben, das ich rundum gerne hätte, noch nicht sichtbar ist. Ich brauche mehr Me-Time zum Reflektieren, Fühlen und Ordnen, was/wer auf welche Art in meinem Leben noch Platz haben soll. Hier zählt vor allem meine tägliche Herzens-Beschäftigung, um einen trotzdem angenehmen Lebensstil bezahlen zu können.
Und ich brauche öfter Tapetenwechsel, sprich Kurzurlaube ganz woanders:
- möglichst wo es warm und sonnig ist, mit viel Natur und Weite
- und auf jeden Fall am Wasser: an Seen in den Bergen oder am Meer: Der Lago Maggiore, der Chiemsee (sehr mystische Fleckchen Erde), auch der Gardasee
- oder eine Städtereise im Frühjahr oder Herbst
Mein Motto umzusetzen ist immer wieder eine neue Herausforderung
nochmal zur Erinnerung, mein Motto ist: „Fokus an, Perfektionismus aus und GO WITH THE FLOW“
meditieren und Energiearbeit, um meine Energie und Schwingung hoch zu halten und höher zu bringen
Basteln und Malen, um mich selbst zu verwirklichen.
Unterrichten, um Kindern und Jugendlichen im Alltag zu helfen
Coachen und trainieren, um sie zu sich selbst und auf ihren eigenen Weg zu bringen
Wann kommt endlich die wahre Freude in mir zum Ausdruck
Ich meine hier nicht die Freude an Dingen, Menschen über Ereignisse oder auch über die Natur. Das macht abhängig, denn da müsste immer etwas/jemand um mich sein worüber ich mich explizit freuen könnte. Frieden in mir und Dankbarkeit für die kleinen alltäglichen Dinge und Vorkommnisse sind Voraussetzungen für innere Freude.
Energetisch gesehen kommt sie, wenn ich am wenigsten dran denke und einfach alles bewusst erlebe. Doch was heißt hier immer „bewusst“? Das heißt „aufmerksam“ dafür, was um mich ist und mir zu jedem Moment begegnet: die verschieden leuchtenden Grüntöne der Blätter in der Sonne, der unvergleichlich tiefblaue Himmel, Wolkenformationen, Menschen im Vorbeilaufen, die mich noch wahrnehmen und vielleicht auch mal lächeln, Schüler:innen, die sich freuen, wenn die Zeit um und alles geschafft ist, Eltern, die sich über die besseren Noten der Kinder freuen… Es ist tatsächlich sehr viel Abwechslung in dem, was ich täglich erlebe. Kein Tag gleicht dem anderen und auch nicht die Menschen darin, es wiederholt sich nur wöchentlich. Abends brauche ich dann schon einige Zeit, bis ich davon runterkomme. Richtig zur Ruhe komme ich erst, wenn das Kollektiv schlafen geht, also gegen 22.30 Uhr. Dann beginnt oft meine kreative Zeit zum Blogschreiben, malen, basteln oder Bildbearbeitung. Da wird es leider öfter spät, was ich am nächsten Morgen manchmal heftig zu spüren bekomme. Manchmal schau ich aber einfach auch einen netten Film auf Amazon Prime.
Was ich mir für den Juni vornehme
Das im Juni Pfingstferien sind, ich also kaum Nachhilfestunden gebe, hab ich Zeit für meine Blogparade. Also, um meinen eigenen Beitrag dazu zu schreiben, sowie an anderen Blogparaden teilzunehmen. Das wird spannend. Vor und nach den Ferien wird bei und mit meinen Schülern wegen vieler Klassenarbeiten wieder einiges zu tun sein. Auch Stundenverschiebungen sind deswegen an der Tagesordnung.
Dann hoffe ich natürlich auf sonniges, warmes Wetter, damit ich meinen Balkon wieder gemütlich herrichten und auch genießen kann. Es gibt nichts Schöneres für mich als den Tag mit einem leckeren Frühstück auf dem Balkon zu beginnen. Auch hier zu arbeiten fühlt sich nicht so sehr wie Arbeit an.
Auf dem Balkon ist auch die Achtsamkeit für mich mehr lebbar, da ich Bäume direkt vor mir habe. So fühle ich mich mitten in lebendiger Natur, da sie auch sehr belebt sind. Vögel zwitschern und Eichhörnchen springen umher, die ich gerne beobachte, wenn ich nachdenke. Ich habe eine Anfrage für Kinderbastelkurse von der fbs und darf dafür noch Ideen sammeln und Prototypen basteln.
Außerdem habe ich mir ein Buch über eine sehr interessante systemische Energiearbeitstechnik bestellt, da ich sie nochmal vertiefen möchte. So können meine Kunden bald davon profitieren, denn mit ihrer Hilfe können viele Hindernisse aufgelöst werden, auf allen Ebenen.
Wenn du mehr über lebbare Achtsamkeit im Alltag wissen oder neue Möglichkeiten zur Realisierung deiner Träume kennenlernen möchtest, schau gerne wieder vorbei, mein erster Newsletter erscheint demnächst. Ich freu mich auf dich.